Geschichten aus allen Schichten - mit Greg & Cri

In "Geschichten aus allen Schichten" sprechen wir mit Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen über ihre Berufe und ihre Erfahrungen mit Liebe, Verlust, Freude, Trauer, Erfolg und Misserfolg. Die Gäste sind so vielfältig wie das Leben selbst und stammen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen und sozialen Schichten.

Geschichten aus allen Schichten - mit Greg & Cri

Neueste Episoden

Myriame Marti - Thanatopraktikerin

Myriame Marti - Thanatopraktikerin

31m 7s

«Thanatopraxie (Leichenpflege): Die Kunst der letzten Pflege»

Sie saugt Verstorbenen Blut ab, schminkt und rasiert sie und konserviert sie mit Formaldehyd – Myriame Marti verschönert Leichen.

Bevor Verstorbene beerdigt oder kremiert werden, sorgt die Thanatopraxie, auch «hygienische Totenversorgung» genannt, für ein würdevolles letztes Bild. Myriame Marti aus Lausanne ist eine von nur fünf Thanatopraktiker:innen in der Schweiz.

In dieser Folge erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag und wie sie als Sozialwissenschaftlerin zu diesem Beruf fand. Zudem berichtet sie, was ihr 10-jähriger Sohn, ihre Familie und Freunde zu ihrem Job sagen. Und was wir von einem indonesischen Volk lernen können, das mit...

Shirley Grimes - Initiantin und Kuratorin «Kultur am Bettrand»

Shirley Grimes - Initiantin und Kuratorin «Kultur am Bettrand»

39m 52s

«Thanatopraxie (Leichenpflege): Die Kunst der letzten Pflege»

Sie saugt Verstorbenen Blut ab, schminkt und rasiert sie und konserviert sie mit Formaldehyd – Myriame Marti verschönert Leichen.

Bevor Verstorbene beerdigt oder kremiert werden, sorgt die Thanatopraxie, auch «hygienische Totenversorgung» genannt, für ein würdevolles letztes Bild. Myriame Marti aus Lausanne ist eine von nur fünf Thanatopraktiker:innen in der Schweiz.

In dieser Folge erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag und wie sie als Sozialwissenschaftlerin zu diesem Beruf fand. Zudem berichtet sie, was ihr 10-jähriger Sohn, ihre Familie und Freunde zu ihrem Job sagen. Und was wir von einem indonesischen Volk lernen können, das mit...

Sven Anders - Leiter Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs

Sven Anders - Leiter Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs

38m 51s

Wie viel Alkohol ist ok? Tipps für den Umgang mit Alkohol

An den Feiertagen wird wieder mehr Alkohol konsumiert, nur um dann im Rahmen des «Dry January» schliesslich weniger zu trinken. Und zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen immer wieder vor, ganz damit aufzuhören. Doch ist das eine sinnvolle und gute Vorgehensweise? Wie viel Alkohol ist generell empfohlen? Wie erkennt man, ob jemand selbst oder jemand aus dem Umfeld ein Problem mit Alkohol hat? Wo kann man sich professionell helfen lassen? Auch für Familien mit Kindern?

Sven Anders, Stellenleiter der ZFPS – Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs, weiss Bescheid...

Robbie Marti - Schüler

Robbie Marti - Schüler

28m 1s

Ende November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Deshalb wollten wir vom 10-jährigen Robbie wissen, wie er die Welt und sein Leben sieht. Haben er und andere Kinder genug Rechte? Was nervt ihn an den Erwachsenen und wie könnten sie anders mit Kindern umgehen? Dabei haben wir erfahren, was Robbie von Donald Trump, Wladimir Putin und Bünzli-Schweizern hält. Zudem verriet uns der Fussball- und Flugzeugfan, dass Amsterdam seine Lieblingsstadt ist, unter anderem wegen des angenehmen Cannabisgeruchs, und wie sein Besuch im Rotlichtviertel war.